Donnerstag, 19. Juli 2012

Norwegen-Blog gestartet & Tag 1: Ankunft in Kirkenes

Wie in meinem letzten Posting im Mai angekündigt, darf ich euch ab heute über eine 9-tägige Norwegen-Reise berichten, die ich gemeinsam mit meinem furchtlosen Begleiter Bernie Fox (alias Wolfgang R.) unternommen habe. Nachdem wir vorgestern wieder in Österreich gelandet sind und jede Menge Foto- und Videomaterial von diversen Speicherkarten geladen haben, sind wir nun so weit, um mit dem heiteren Bloggen zu beginnen. 

In 9 einzelnen Postings werden wir euch jeweils einen Tag näher vorstellen. Unsere Schilderungen werden durch viele Fotos untermauert, zudem kommen kurze Videos zum Einsatz, die Bernie für euch gefilmt und online gestellt hat. So hoffen wir, einen interessanten und lebendigen Reisebericht zu schaffen, der einigermaßen unterhaltsam und lesenswert ist. Eine Übersicht über die Reiseroute findet ihr übrigens im Bereich Reise-Übersicht. Jetzt aber geht's los mit den Postings:

Tag 1: Ankunft in Kirkenes

Unsere Reise startete am 8. Juli in aller Herrgottsfrühe am Innsbrucker Flughafen. Ein schöner Sonnenaufgang entschädigte uns fürs frühe Aufstehen und konnte als Hinweis darauf gewertet werden, dass wir die Sonne von nun an sehr sehr lange zu Gesicht bekommen würden.























Von Innsbruck ging's zuerst nach Frankfurt, wo wir einen mehrstündigen Zwischenstopp einlegten. Dadurch konnten wir uns zum einen 50,- Euro beim Flugpreis sparen, zum anderen ließ sich die Zeit perfekt für  "Besprechungen" verwenden, die wir uns schon länger vorgenommen hatten. Gegen 14.00 Uhr ging es dann nach Oslo weiter und von dort kurze Zeit später nach Kirkenes, ein Städtchen im äußersten Nordosten Norwegens, das direkt an der russischen Grenze liegt.

Bernie ist glücklich, endlich auf Norwegischem Boden zu stehen
Als wir um 20:00 Uhr am Kirkenes Airport, der mit Abstand kleinste den ich je gesehen habe (Innsbruck ist dagegen ein Mega-Airport), ankamen, wurden wir bereits von meiner Schwester Andrea, ihrem Verlobten Markus und meinem Bruder Thomas erwartet. Dass die drei so weit oben im Norden auf uns warteten, war natürlich kein Zufall. Im Gegenteil, sie waren der eigentliche Grund dafür, warum Bernie und ich diese Reise überhaupt in Angriff nahmen: 

Andrea & Co waren mit dem Mietauto von Oslo nach Kirkenes gefahren, um dort an Bord eines Hurtigruten-Schiffes zu gehen und eine Kreuzfahrt entlang der Norwegischen Fjords zu unternehmen. Hätten sie den Mietwagen in Kirkenes zurückgegeben, wäre ein Einwegzuschlag von rund 1.100 Euro fällig gewesen(!) Dies ärgerte die Drei so sehr, dass sie auf eine (für mich) grandiose Lösung kamen: Anstatt der Mietwagenfirma das Geld für die Fahrzeugüberstellung nach Oslo zu geben, wollten sie lieber den "armen Studenten" Simon in den Genuss einer Norwegen-Reise kommen lassen und fragten mich deshalb, ob ich Lust dazu hätte, nach Kirkenes zu fliegen, um ihr Auto von dort nach Oslo zu überstellen. Sie würden mir dafür den oben genannten Betrag zur Verfügung stellen. Na und ob ich Lust dazu hatte!!! Selbst nach der Verlängerung der Mietdauer um ein paar zusätzliche Tage blieb noch genug Geld übrig, um den Flug und die Unterkünfte zu bezahlen. Auch für Bernie, der sofort von der Idee begeistert war, mit nach Norwegen zu reisen, war das Angebot unschlagbar, da er so so günstig wie nie durch Norwegen reisen konnte. An dieser Stelle geht also ein RICHTIG DICKES DANKE an Andrea, Markus und Thomas, die uns durch ihre Großzügigkeit den hier beschriebenen Trip ermöglichten!

Vom Flughafen ging es dann direkt ins Zentrum von Kirkenes, um ein gemeinsames Abendessen zu genießen. Anschließend fuhren wir nochmals 13 km nach Osten bis unmittelbar vor die russische Grenze, wo sich unser "Hotel" Sollia Gjestegaard befindet. Hotel steht deshalb unter Anführungszeichen, weil man hier in kleinen Hütten nächtigt, die eher an Ferienwohnungen erinnern. 

Cabin No 6, unser zuhause für die erste Nacht in Norwegen


Sie sind jedenfalls gemütlich und sauber, die Eigentümer des Hotels äußerst freundlich und hilfsbereit, weshalb wir den Betrieb mit ruhigem Gewissen weiterempfehlen können. Nur eines wurde uns in dieser ersten Nacht bewusst: So weit im Norden gibt es (im Sommer) keine Nacht!

00:30 Uhr und immer noch taghell. Wie soll man da schlafen? 












So, das war's auch schon mit dem ersten kurzen, einleitenden Blog-Eintrag. Mehr Fotos von diesem Tag gibt's in der Fotogalerie Tag 1: Ankunft in Kirkenes zu sehen. 

Im nächsten Posting geht's dann richtig los mit dem Road Trip und wir erzählen euch von unserer Fahrt zum Nordkap und warum das Campen dort nicht so wahnsinnig gemütlich ist ;)

3 Kommentare:

  1. Schneidik!

    Bin schon gespannt auf den Bericht und die Fotos!
    Lt. Foto war vor allem Bernie Fox, der furchtlose Begleiter, alles andere als amused
    :-).

    AntwortenLöschen
  2. Hi,

    danke für den tollen Bericht. Wir reisen in diesem Dezember nach Norwegen und verbringen dort Weihnachten und Silvester. Wir freuen uns schon wahnsinnig. Das wird unser erster richtiger Winterurlaub!

    LG

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Sehr gerne Benji :) Freut euch auf euren Urlaub, Norwegen ist ein sehr schönes Reiseland. Und wenn ihr weit genug im Norden seid, könnt ihr im Dezember auch schön Nordlichter sehen ;)

      Löschen